18plus coach - Dem Volleyballtraining Struktur geben

Intro

Trainerinnen und Trainer planen auf sehr vielfältige Weise. Den einen reicht ein Zettel mit wenigen Stichworten, die anderen bereiten sich akribisch auf Unterrichts- und Trainingseinheiten vor, skizzieren die Trainings- und Spielformen, notieren das benötigte Material, teilen die zur Verfügung stehende Zeit genau ein und bereiten Alternativen vor. Der Detaillierungsgrad der Vorbereitung ist individuell und hängt auch von der Komplexität des Trainings und der Erfahrung der Leitenden ab. Plane dein Sportangebot so gut wie möglich und so detailliert wie nötig. Leitende mit wenig Erfahrung müssen zu Beginn ihrer Leitertätigkeit für eine sorgfältige Planung deutlich mehr Zeit einsetzen als Routiniers. (Quelle: Broschüre Planung Jugend+Sport)

In dieser Lerneinheit lernst du, wie du dein Training strukturierst. Am Ende kannst du

  • bennen, welche Trainingsteile in einem Training vorkommen.
  • für jeden Trainingsteil ein Beispiel aus deiner Sportart beschreiben.
  • erklären, warum man ein Training zielorientiert aufbaut.
  • die «Trainingsprinzipien» bei deiner Trainingsplanung anwenden.

Basics

«Wer nicht weiss, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt.» Mark Twain (1835 –1910).

Erfahre im nachfolgenden Video was Thomas Rosser, Trainer der Talent Züri über Ziele im Training zu sagen hat.

Wieso setzt du Ziele?
roter Faden durch Einleitung, Hautteil, Auskland sowie Inhalte und Organisation und Material
Roter Faden (Grafik aus J+S Manual Grundlagen)

Roter Faden

In einem guten Training lässt sich ein roten Faden erkennen. So sind die Trainingsteile, Inhalte, Ziele, Material und Organisationsformen gut aufeinander abgestimmt (Quelle: J+S-Manual Grundlagen).

Die «18plus coach»-Trainingsplanungsvorlage hilft dir, dein Training zu strukturieren. Sie ist extra im Word Format, damit du damit arbeiten kannst. Der nachfolgende Film, erklärt dir, wie die Vorlage aufgebaut ist.

«18plus coach»-Trainingsplanungsvorlage

Lernvideo zur Trainigsplanungsvorlage

Prinzipien

Es gibt fünf einfach «Trainingsprinzipien», welche dir helfen dein Training zu planen und zu strukturieren. Pro Prinzip findest du nachfolgend ein Kärtchen. Klicke darauf um mehr dazu zu erfahren.

The game teaches the game

Akzentorientiert trainieren

Maximale Lern- und Bewegungszeit

Weniger - dafür variantenreich

Vereinfachen und erschweren

Spielphilosophie

Zusammen mit den fünf Trainingsprinzipien verfolgt Swiss Volley diese Spielphilosophie:

«Wir spielen mutig und punkten durch unseren Angriffsschlag. Als Team finden wir eine Lösung um jeden Spielaufbau mit einem Angriff im Sprung abschliessen zu können. Wir investieren deshalb viel, um durch eine gute Qualität des ersten Ballkontakts den Spielaufbau zu erleichtern und so unsere Angriffsmöglichkeiten zu vervielfachen.»

Good Practice

Einblick in ein Training

Damit du noch besser nachvollziehen, kannst, was in welchen Trainingsteil gehört und wie ein Trainig strukturiert wird, wurde die «18plus coach» Trainingsplanungsvorlage für ein Basketballtrainig mit 10-Jährigen angewendet.

Für jenden Trainigsteil gibt es einen Film. Schaue ihn dir an und merke dir, welche Art von Trainings- und Spielformen enthalten sind. Merke dir zum Beispiel, dass du eine Trainingsform zur Koordination gesehen hast, das ist ausreichend. Welche und wie viele Formen gemacht wurden, ist nicht relevant.

Einleitung

In welchen Situationen fällt dir welches Trainingsprinzip auf?

Ankommen der Kinder: Maximale Lern- und Bewegungszeit

Seilspringen: Maximale Lern- und Bewegungszeit & Weniger - dafür variantenreich

Trainingsziel wird mündlich mitgeteilt: Akzentorientiert trainieren

Instruktionen kurz und exakt: Maximale Lern- und Bewegungszeit

Koordination und Stabilisation: Maximale Lern- und Bewegungszeit

Ligaprellen: The game teaches the game, Vereinfachen und erschweren

Hauptteil

In welchen Situationen fällt dir welches Trainingsprinzip auf?

Pfeife: Maximale Lern- und Bewegungszeit

Prell-Parcours: Weniger - dafür variantenreich, Vereinfachen und erschweren, Maximale Lern- und Bewegungszeit

Einzel Wurf üben: Maximale Lern- und Bewegungszeit

Korbwürfe: Weniger - dafür variantenreich

Instruktionen: Maximale Lern- und Bewegungszeit

Spielform: The game teaches the game

Ausklang

Welches sind drei Möglichkeiten, um das Training abzuschliessen?

Emotionaler Abschluss ermöglichen

Feedback von Trainerin und Trainer

Feedback der Teilnehmenden zu sich selbst

Schlachtruf

Best Practice im Volleyball

Nun hast du anhand von einem allgemein gültigen Beispiel gesehen, wie ein Training geplant und aufgebaut werden kann. Du kennst nun das allgemeine Rezept. Schmeissen wir noch die Zutat Volleyball rein.

Reflexion

Du hast Flipcards mit den Trainingsprinzipien erhalten. Picke dir ein Prinzip heraus, welches für dich gut umzusetzen ist. Überlege dir, wie du das ausgewählte Prinzip in deinem nächsten Training konkret umsetzen kannst.

Weniger - dafür variantenreich: Im nächste Training beschränke ich mich auf drei Trainingsformen, dafür variiere ich diese.

Erkläre es jemanden

Erkläre einer Person, die nichts von einem Training versteht in 5 Minuten welches die drei Teile eines Trainings sind und nenne je ein Beispiel, was in deiner Sportart dort gemacht wird.

Quiz

Schliesse diese Lerneinheit mit dem Quiz ab. Du kannst das Quiz so oft wie du willst wiederholen. Es geht darum nochmals aufzuzeigen, welches die wichtigsten Punkte sind, an die du dich erinnern solltest.

Quiz Dem Training Struktur geben

C'est parti! Lance le quiz et vérifie tes connaissances.

0% effectués

Transfer

Vorbereitungsaufgabe für das «18plus coach»-Praxismodul

Setze dir ein Trainingsziel und notiere es stichwortartig. Schreibe zu diesem Trainingsziel für ein Trainingsteil deiner Wahl (Aufwärmen, Hauptteil oder Ausklang) eine passende Trainings- oder Spielform auf. Die Trainings- oder Spielform kann frei erfunden sein oder eine sein, die du schon oft gesehen hast. Wenn du möchtest, kannst du dein Trainingsziel und deine Trainings- oder Spielform via Kurspadlet (Passwortgeschützt) einreichen. Lade dazu ein Dokument oder Foto mit deinem Ziel und deiner Trainings- oder Spielforme hoch. Wichtig ist, dass die Form so beschrieben ist, dass eine andere Person sie aufgrund deiner Beschreibung durchführen kann. Eine Auswahl der eingereichten Formen werden im Kurs gemeinsam durchgeführt und besprochen. Nutze die Chance, deine Trainings- oder Spielform einzubringen.

 

Cover und Vorschaubild unter Lizenz von Shutterstock.com

weitere Bilder: Bundesamt für Sport, BASPO

Quiz

Résolvez le quiz et vérifiez vos résultats à la fin.